Auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Unsere Vision: Deutschlands erste klimaneutrale Tech-Accessories-Brand werden.

Bisher kompensiert:

Unser Ziel bis 2024:
Alle unsere Produkte sollen klimaneutral sein

Wie funktioniert das?

Wir haben gemeinsam mit ClimatePartner die CO2-Emissionen für unser Office sowie unsere Produkte berechnet und unseren Emissions-Fußabdruck erstellt. Hierzu haben wir jeden Schritt durchleuchtet und analysiert. Dabei haben wir einige Stellen und Abläufe optimiert, sodass diese nun so umweltschonend wie möglich sind (z.B. Transportwege verkürzt und Verpackungsmaterial reduziert).

Leider lassen sich nicht alle Emissionen vermeiden, sodass wir diese mithilfe von ClimatePartner durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten vollständig ausgleichen.

Welche Produkte sind klimaneutral?

Unsere Bio-Kollektion, das heißt unsere Bio Cases für iPhones und AirPods, Clear Cases sowie unsere Change Cases mitsamt Kordeln, ist ab sofort vollständig klimaneutral. Des Weiteren ist unser nachhaltiges Office in Bochum ebenfalls climate neutral!
Unsere klimaneutralen Produkte
-17%
iPhone Hülle Bio Nachhaltig
Schwarz Schwarz
Navy Blau Navy Blau
Nachtgrün Nachtgrün
Weinrot Weinrot
Mint Grün Mint Grün
Taupe Braun Taupe Braun
Pfirsich Pfirsich
iPhone Handykette Abnehmbar & Nachhaltig
Taupe Braun Taupe Braun
Cool Grey Cool Grey
Schwarz Schwarz
Jade Grün Jade Grün
Lila Lila
Rost Orange Rost Orange
Pastell Blau Pastell Blau
AirPods Hülle Bio Nachhaltig
Schwarz Schwarz
Navy Blau Navy Blau
Nacht Grün Nacht Grün
Cool Grey Cool Grey
Taupe Braun Taupe Braun
Austauschbare Kordel / Handykette
Dove White Dove White
Anthracite Grey Anthracite Grey
Schwarz Schwarz
Clay Red Clay Red
Pastell Blau Pastell Blau
Austauschbare Kordel / Handykette
Grau-Gelb Grau-Gelb
Grau-Orange Grau-Orange
Schwarz-Grün Schwarz-Grün
Gelb-Orange Gelb-Orange
Gelb-Lila Gelb-Lila

Welche Projekte unterstützen wir?

Wir haben uns insgesamt für drei Klimaschutzprojekte entschieden, die sich vor allem dem Waldschutz und der Erhaltung der Moore widmen. Sie tragen zu den UN Nachhaltigkeitszielen vor allem in den Bereichen Klimaschutz, Schutz von Ökosystemen und Umweltbildung bei. Wir möchten mit diesen Projekten nicht nur die Aufforstung, sondern den noch erhaltenen Bestand an Bäumen schützen um wichtige Lebensräume zu bewahren. Unser Fokus liegt hier insbesondere auf regionalen Klimaschutz-Initiativen um auch unsere lokalen Wälder und Moore zu fördern.

Lichtenau, Deutschland Moore für den Klimaschutz

Wiedervernässung und Renaturierung der Moore Eselsbett, Schwarzes Bruch und Sauberbachtal Bühlheim durch das Bergwaldprojekt e.V. Das Gebiet bietet Lebensraum für gefährdete Pflanzen und Tiere, aber wurde seit dem 19. Jahrhundert immer mehr durch den Torfabbau zerstört, weshalb unter anderem das Hochmoor Schwarzes Bruch in weiten Teilen geschädigt ist.

Rostock, Deutschland Roterlen und Moorwiesen für Küsten und Klima

Schutz von Auen, Mooren und Meer im Flora-Fauna-Habitat-Gebiet "Moore und Wälder der Rostocker Heide". Hier werden vom Bergwaldprojekt e.V. schützenswerte Arten wie die Roterle und seltene Orchideen gefördert und bedrohte Moorflächen erhalten, die durch ihre Speicherung von CO2 und Methan und Regulierung des Wasserhaushalts eine wichtige Grundlage für den Klimaschutz darstellen.

Pará, Brasilien Hilfe für Amazonasbewohner

Das Ökosystem "Várzea" in Pará an der brasilianischen Amazonasmündung ist etwas ganz Besonderes und wird durch Projekt Ecomapuá vor der Abholzung geschützt. Das Projekt fördert ebenfalls alternative Einkommensquellen für eine der ärmsten Regionen im Nordosten Braziliens, unter anderem durch den Handel mit der Açaí-Frucht.

Warum machen wir das?

Unser Planet ist in Lebensgefahr! Wenn wir weitermachen wie bisher, könnte die 1,5-Grad-Grenze bereits 2030 überschritten werden, zehn Jahre früher als noch 2018 vom Weltklimarat prognostiziert. Aber was ist die 1,5-Grad-Grenze? Sie beschreibt das Ziel, den menschengemachten Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt auf 1,5 Grad gegenüber der vorindustriellen Temperatur zu begrenzen. Die massiven Probleme, die der Natur und der Menschheit dann bevorstehen, lassen sich durch verschiedene Szenarien nur erahnen. Der menschengemachte Klimawandel wird vor allem durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die Massentierhaltung und die Herstellung und den Transport von Waren verursacht. Wir sind daher der Meinung, dass Unternehmen umdenken und Verantwortung übernehmen müssen.

Unser Ziel ist es ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufzubauen. Daher arbeiten wir schon seit 2015 mit der non-profit Organisation Trees for the Future zusammen um unseren Beitrag zum Schutz der Wälder und zur Aufforstung zu leisten. Für jedes verkaufte Produkt spenden wir einen Baum, der in Dürregebieten gepflanzt wird und dort hilft die Biodiversität wiederherzustellen.

Aufforstung und der Schutz der Wälder sind ein guter Anfang, aber wir wollten noch weiter gehen. Daher haben wir mit ClimatePartner den perfekten Partner gefunden, der uns hilft Klimaschutzstrategien zu entwickeln und in Form von Projekten umzusetzen.

Unsere Klimaschutzprojekte

Die von ClimatePartner unterstützten Projekte werden nach strengen Kriterien durch unabhängige Dritte wie TÜV oder SGS geprüft und zertifiziert und müssen klar messbar sein, d.h. nachweislich Treibhausgase einsparen. Dazu zählen Projekte zur Aufforstung, zum Waldschutz, zum Ausbau erneuerbarer Energien oder auch die generelle Förderung nachhaltiger Entwicklung durch Verbesserung von Trinkwasserversorgung, Infrastruktur und Bildung.

Die Richtlinien für Klimaschutzprojekte zur Emissionskompensation bei ClimatePartner sind:

Zusätzlichkeit: Projekte müssen auf die zusätzlichen finanziellen Mittel aus dem Emissionshandel angewiesen sein um so einen nachweisbaren Gegenwert für die erbrachte CO2 Einsparung vorweisen zu können.

Ausschluss von Doppelzählungen: Die erreichten CO2 Ausgleiche dürfen nur an einer Stelle angerechnet werden. Dadurch sind staatliche geförderte Projekte ausgeschlossen, deren Einsparungen schon auf Treibhausbilanzen zur Erreichung von nationalen oder EU Klimazielen verrechnet werden.

Dauerhaftigkeit: Alle Projekte sollen über mindestens 30 Jahre geplant und ausgeführt werden um so einen nachweislichen langfristigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dieses Kriterium ist besonders für Aufforstungs- und Waldschutzprojekte von großer Bedeutung.

Regelmäßige Überprüfung durch unabhängige Dritte: Alle Projekte werden regelmäßig durch unabhängige Dritte überprüft und die tatsächlich eingesparte CO2-Menge in einem Fortschrittsbericht festgehalten.

Bewertet wird nach den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung der UN (Sustainable Development Goals), von denen jedes Projekt direkt mehrere unterstützt.

Zertifiziert durch ClimatePartner

Dank Prüfung und Zertifizierung durch ClimatePartner könnt euch bei jedem Kauf gewiss sein, dass für euch nicht nur ein Baum gepflanzt wird, sondern ihr gleichzeitig eines von drei wichtigen Umweltschutzprojekten unterstützt!

Wir freuen uns dass wir bereits einige Produkte ganz ohne zusätzliche Emissionen herstellen können und hoffen schon bald unser gesamtes Sortiment klimaneutral produzieren zu können.
-17%
iPhone Hülle Bio Nachhaltig
Schwarz Schwarz
Navy Blau Navy Blau
Nachtgrün Nachtgrün
Weinrot Weinrot
Mint Grün Mint Grün
Taupe Braun Taupe Braun
Pfirsich Pfirsich
iPhone Handykette Abnehmbar & Nachhaltig
Taupe Braun Taupe Braun
Cool Grey Cool Grey
Schwarz Schwarz
Jade Grün Jade Grün
Lila Lila
Rost Orange Rost Orange
Pastell Blau Pastell Blau
AirPods Hülle Bio Nachhaltig
Schwarz Schwarz
Navy Blau Navy Blau
Nacht Grün Nacht Grün
Cool Grey Cool Grey
Taupe Braun Taupe Braun
Austauschbare Kordel / Handykette
Dove White Dove White
Anthracite Grey Anthracite Grey
Schwarz Schwarz
Clay Red Clay Red
Pastell Blau Pastell Blau
Austauschbare Kordel / Handykette
Grau-Gelb Grau-Gelb
Grau-Orange Grau-Orange
Schwarz-Grün Schwarz-Grün
Gelb-Orange Gelb-Orange
Gelb-Lila Gelb-Lila

Du bestellst.
Wir pflanzen!

Für jedes verkaufte Produkt plfanzen wir einen Baum! Das ist nicht nur gut für den Planeten, sondern auch für die Menschen und das Klima.